Liebe Leserinnen und Leser,
Vieles gibt es zu berichten - die Entwicklung auf dem Achorhof sprengt so langsam den Rahmen dieses monatlichen Newsletters, der leider nicht immer pünktlich erscheint, wodurch noch längere Zeiträume entstehen, die zusammengefasst werden müssen. Ohnehin kann man immer nur das Wichtigste herauspicken: Da wäre Mitte Juni die Zusage der EU, die Innensanierung des Mittelflurhauses mit 75% zu fördern. Das ist ein Ergebnis, von dem noch nicht einmal Frau Dr. Kottwitz zu träumen gewagt hatte! Die Vorarbeiten haben bereits begonnen und bis Ende 2024 soll die Instandsetzung abgeschlossen sein.
Der Französische Tag mit Taizé-Gesängen am 02.07.23 war ein voller Erfolg. Das Proben hatte sich gelohnt und die Gemeinde sang von Herzen mit. Die Musikgruppe, die sich etabliert hatte, wird nun weiterhin in teilweise unterschiedlichen Konstellationen die Gottesdienste mit ihren Instrumenten und ihrem Gesang begleiten. Sie ist noch ausbaufähig und offen für weitere Experimente. Wir danken Pater Sossou SVD aus Hl. Geist für die schönen Gottesdienste am 2.07. und auch am 9.07. zu unserem African Day, in denen er nicht nur wertvolle spirituelle, sondern auch charmante französische und afrikanische Impulse setzte.
Das Essen spielt auf dem Hof immer eine wichtige Rolle. So gab es am Französischen Tag köstliches Coq au Vin zum Mittagessen und später neben Kuchen leckere Crêpes mit verschiedenen Zutaten. Am African Day konnten kamerunische Speisen verköstigt werden. Alle Angebote auf dem Hof, ob Essen, Getränke oder Musik, werden auf Spendenbasis finanziert. Daran erinnert ein deutlich sichtbarer Spendentopf bzw. -eimer. Die Spenden am African Day gingen an Berrykids e.V. in Kamerun.
Nach der traditionellen Kaffeetafel sang der Liedermacher Parayo Diallo aus Guinea am African Day seine Lieder zur Gitarre, begleitet von rhythmischen Trommeln, die extra für diesen Auftritt zum Hof transportiert worden waren. Im Anschluss stellte Herbert Ossenberg Relindis Berry aus Kamerun und ihren sozial tätigen Verein Berrykids e.V. vor. Das Team der Initiative Mingir (übersetzt "Löwe"), das sich für Ausbildung und Berufe von jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt, gewährte Einblick in die Anliegen der Initiative und wurde dabei von Tristan Meitner mit seinem augengesteuerten Sprachcomputer prägnant auf den Punkt gebracht. Der junge Mann (29 J.) sucht eine Person bis 35 Jahre, die mit ihm sechs Stunden pro Woche als Einzelfallhilfe arbeiten möchte. Gut wäre ein/-e Schüler/-in oder Student/in im sozialen Bereich oder jemand mit einer Ausbildung im sozialen Bereich, jedoch niemand mit einer Vollanstellung. Themenschwerpunkt wäre die Arbeit an der Initiative "Mingir" mit dem Fokus Afrika. Tristan würde sich freuen mit jemandem von diesem Kontinent arbeiten zu dürfen. Bei Interesse meldet euch!
Herzlich einladen möchten wir Sie/euch zu unserem nächsten Hildegard-von-Bingen-Kochen und -Essen mit Gertrud Thater am Samstag, dem 29. Juli und der Hl. Messe mit Generalvikar Pater Manfred Kollig am Sonntag, dem 30. Juli (siehe Kalender).
Ansonsten wünschen wir Ihnen/euch wunderschöne sommerliche Tage und erholsame Sommerferien - auf ein baldiges Wiedersehen!
Cornelia und das Achorteam
Fotos von Geneviève Hesse