Newsletter Mai 2023

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

im April konnte glücklicherweise der große Winterputz in der Scheune, der 17 Arbeitstage in Anspruch nahm, abgeschlossen werden. Er hat nicht nur einen sehr großen Einsatz gekostet, sondern auch 15.000 € für den Ausbau des Schweinestalls mit Übernachtungsmöglichkeiten für Schülergruppen gebracht. Wir sind überglücklich, dass Beate mit einem Aufruf zur Unterstützung der Scheunenaktion mehrere Freunde erreicht hat, die daraufhin eine finanzielle Hilfe mit über 600 € ermöglicht haben. Außerdem wurde uns daraufhin völlig unerwartet diese überwältigende Spende für den Schweinestall zugesagt. Damit verbunden ist die Förderung der französischen Sprache bei Jugendlichen, was wir im Sommer mit Taizé und einem Französischem Tag umsetzen werden.

 

Der gut besuchte Gottesdienst an Palmsonntag begann bei kühlen Temperaturen mit der Palmweihe in der Scheune und führte, begleitet von den gregorianischen Gesängen der Annenschola, in den Pferdestall, wo Generalvikar Pater Manfred Kollig die Hl. Messe zelebrierte. Das anschließende Hofcafé fand an festlich gedeckten Tischen in der Scheune statt und wer die zunehmende Kälte aushalten konnte, nahm auch an dem anschließenden Kreuzweg auf der Scheunenbühne teil. Gertrud Thaters Osterkränze und Gestecke sowie viele andere kleine Bastelarbeiten und Leckereien, die auf dem Osterbazartisch in der Scheune angeboten wurden, fanden reichlich Abnehmer. 

 

Das erste Mal in der Tradition des Achorhofs fand in diesem Jahr eine Hl. Messe an Ostermontag mit Pfarrer Dr. Dalkmann statt. Am darauffolgenden Donnerstag hielt Pfarrer Dalkmann vor seiner Reise einen Abschiedsgottesdienst mit anschließendem Gespräch über das Sedermahl und gemeinsamem Ausklang.

 

Im Wonnemonat Mai locken mehrere Programmpunkte auf den Hof und in die Natur, die Sie sich unbedingt im Kalender anschauen und notieren sollten: Neben den Gottesdiensten am 14.05. mit Pater Willi Lampert SJ und am 29.05. mit Prälat Dybowski gibt es am 7.05. das bewährte Kochen und Essen nach Hildegard von Bingen, eine Buchvorstellung mit Dr. Burghardt Weth am 14.05., die Lange Nacht der Kirchen in Märkisch Wilmersdorf am 28.05. sowie das traditionelle Hoffest am Pfingstmontag. Dieses wird subventioniert von drei Geburtstagskindern, die auch die Band Searchin' The Roots einladen ab 17 Uhr zum Tanz aufzuspielen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten für das Kochen bzw. Essen nach H. v. Bingen und das Hoffest um vorherige Anmeldung (per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon)!

 

Herzliche Grüße

 

Cornelia und das Achorteam